piwik no script img

Kleinfirmen ohne Kredit

■ Fusionierte Finanzkonzerne kümmern sich nicht mehr um den Mittelstand

Frankfurt/Main (dpa) – Die Fusionswelle im Kreditgewerbe und das Streben nach mehr Profit drängt die mittelständischen Unternehmen zunehmend an den Rand. Für kleinere und mittlere Betriebe wird es schwieriger, zinsgünstige Kredite zu bekommen. „Diese Entwicklung kann dazu führen, dass mittelständische Unternehmen bald Schwierigkeiten bekommen, überhaupt ein Kreditinstitut für die Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben zu finden“, sagt der Präsident der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Hans Reich. Nach seiner Einschätzung wird der Ertragsdruck auf die Kreditinstitute weiter wachsen. Die Renditeerwartungen der Anleger zwingen die Banken, sich nur noch auf profitable Geschäftsfelder zu konzentrieren.

Vor allem die Großinstitute zögen sich daher schon heute weitgehend aus der Finanzierung kleiner Unternehmen zurück und konzentrierten sich auf die großen und damit ertragreicheren Kreditgeschäfte. „Dies wird aber auch vor den Sparkassen und Genossenschaftsbanken nicht Halt machen“, ist Reich überzeugt. Auch die öffentlichen Institute kämpften zunehmend mit Kosten- und Ertragsdruck. Dies werde zu Lasten des Mittelstands gehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen