piwik no script img

■ Viel Mediales

Thomas ist Online-Redakteur, Christoph Medientutor, Simone Mediengestalterin. Medienjobs sind zu einer attraktiven Perspektive für Jungakademiker geworden. Oft sind die Wege in die flirrende Medienwelt krumm und buckelig. Für viele Jobs gibt es keine festgeschriebenen Ausbildungswege. Wer Ahnung hat und sich durchbeißt, hat Chancen. Freilich oft nur, wenn er einen Uniabschluss aus der Tasche ziehen kann – irgendeinen. Doch die Multimedia- und Informationstechnologie-Branche brauchen nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer: Facharbeiter, die Basisaufgaben sicher übernehmen können. Deshalb gibt es neue Berufsbilder in Medien- und IT-Jobs. Wer sich berufsbegleitend einfuchsen muss, muss sich weiterbilden. Nicht alle Angebote taugen etwas.

Redaktion: Anja Dilk

Fotoredaktion: Christiane Janßen

Anzeigen: Jochen Ronig

Fax 030/251 06 94

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen