piwik no script img

Kein Beef in D.

■ Länder halten am Importverbot fest

Berlin/Brüssel (dpa) – Im Streit um die Einfuhr von britischem Rindfleisch nach Deutschland will die Mehrheit der Bundesländer vorerst am geltenden Importverbot festhalten. Gestern schlossen sich auch das Saarland und Bremen der Mehrheitshaltung an. Vertreter von Bund und Ländern wollen ihre Position am Freitag abstimmen. Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) wird nach Angaben ihres Ministeriums nicht an dieser Arbeitsgruppe teilnehmen.

Mecklenburg-Vorpommern kündigte indes eine Bundesratsinitiative an, um eine Kennzeichnungspflicht für deutsches Rindfleisch bereits vor dem Jahr 2003 zu erreichen. Dann könne sich der Verbraucher bewusst für Fleisch aus heimischer Produktion entscheiden, begründete Agrarminister Till Backhaus (SPD) seinen Vorstoß in Schwerin. Die EU will die eigentlich für das Jahr 2000 geplante Kennzeichnungspflicht um drei Jahre verschieben. Deshalb wollen viele Bundesländer trotz drohender EU-Strafen das Beef-Importverbot beibehalten. Die EU-Kommission wird sich heute mit dem Thema befassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen