piwik no script img

Auf Du und Du mit der KälteNeuer Winterfahrplan der BSAG ist da

■ Flucht vor Regen und Schneematsch in die Straßenbahnen und Busse erwartet

In der kalten Jahreszeit flüchten erfahrungsgemäß viele Auto- und Radfahrer vor Regen und Schneematsch in Bus und Bahn. Auf die größere Nachfrage reagiert die BSAG mit dem neuen Winterfahrplan, der am 6. November in Kraft tritt und bis zum 31. März 2000 gilt.

Die wichtigsten Änderungen: Auf den Hauptlinien der Straßenbahn verkürzen sich die Taktfolgen werktags auf 7 1/2 Minuten in den Hauptverkehrszeiten, die Linie 4 fährt zeitweise alle 5 Minuten.

In Hemelingen und Osterholz wurde das Busliniennetz neu geordnet. Bei den Linien 25, 38, 40 und 41 ändert sich die Streckenführung. Die Linien 40 und 41 fahren in Zukunft den Weserpark direkt an. Die Linien 36 und 39 werden gestrichen.

Die bisherige Buslinie 26 zwischen Huckelriede und Weidedamm III wird zur Linie 27. Von Huckelriede bis Emder Straße fährt sie als Linie 26.

Die neue Schnellbahnlinie 1S fährt morgens von Osterholz über den Hauptbahnhof bis zur Domsheide. Dafür entfällt die Linie E1 morgens und nachmittags.

In Schwachhausen ändert sich die Route der Nachtlinien N3 und N4.

Sonntags beginnt der Verkehr auf einigen Buslinien eine Stunde später als gewohnt. Für Nachtschwärmer und Frühaufsteher gibt es aber zusätzliche Nachtbusse um 6.30 Uhr ab dem Hauptbahnhof.

Kristin Hunfeld

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen