: CDU findet keine Freunde
■ Regierungskoalition weist Vorschlag der Union zur Gesundheitsreform zurück
Berlin (dpa) – Das Gegenkonzept der CDU zur rot-grünen Gesundheitsreform ist bei Sozialdemokraten und Grünen auf massive Kritik gestoßen. Von Seiten der beiden Koalitionsparteien wurden die CDU-Leitlinien gestern übereinstimmend als ungeeignete Grundlage für einen Kompromiss gewertet. Der Sozialverband Reichsbund bezeichnete die CDU-Überlegungen als „unsozial und vage“ und warnte, den Solidaritätsgedanken im Gesundheitssystem zu opfern. Der Vorsitzende des Bundestags-Gesundheitsausschusses, der SPD-Abgeordnete Klaus Kirschner, warf der CDU vor, sie ziele auf eine grundsätzliche Veränderung der Sozialversicherung. „Wir sind zu ernsthaften Gesprächen bereit, aber nicht über die Grundsubstanz der Sozialversicherung“, sagte Kirschner. Eine Verständigung nannte er deshalb „sehr schwierig“.
Falls die Union versuche, ohne Kompromisse über die nächsten Landtagswahlen zu kommen, werde die Koalition ein Beitragssicherungsgesetz auf den Weg bringen. Dieses würde den Kassen untersagen, die Beiträge zu erhöhen. Kommentar Seite 12
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen