piwik no script img

■ Gesundheitsministerin gesprächsbereitDie meisten Arzneibudgets werden gesprengt

Berlin (dpa) – In 17 von 23 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) werden die gesetzlich vorgegebenen Budgets voraussichtlich überschritten. Dies ergibt eine gestern vorgelegte Hochrechnung der Betriebskrankenkassen (BKK). Gesundheitsministerin Andrea Fischer und der BKK-Bundesverband warnten die Ärzte, Patienten notwendige Mittel zu verweigern. Die Mediziner seien verpflichtet, Kranken notwendige Arzneien auf Kassenrezept zu verschreiben.

Zugleich signalisierte Fischer aber im Deutschlandradio Gesprächsbereitschaft: „Über die Frage, ob die Budgets im Einzelnen richtig festgesetzt sind, muss man dann jeweils reden.“ Dagegen forderte der BKK-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Schmeinck Fischer auf, hart zu bleiben und die Ärzte in Haftung zu nehmen. Ein Einlenken der Politik käme einer „Katastrophe“ gleich. Laut Gesetz haften die Kassenärzte mit ihren Honoraren für die Einhaltung der Budgets.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen