piwik no script img

Hohe Strafe für Diskriminierung

■ Boeing zahlt 4,5 Millionen Dollar an Beschäftigte

Washington (dpa) – Das Unternehmen Boeing hat sich in einer Vereinbarung mit dem US-Arbeitsministerium bereit erklärt, mindestens 4,5 Millionen Dollar an angeblich diskriminierte Beschäftigte zu zahlen. Im Gegenzug will das Ministerium zehn Ermittlungen wegen Benachteiligung bei der Bezahlung von Frauen und männlichen Angehörigen von Minderheitengruppen einstellen, wie US-Medien am Samstag berichteten.

Die Vereinbarung vom Freitag sieht vor, dass Boeing 2,6 Millionen Dollar an Nachzahlungen leistet und 1,9 Millionen für neue Gehaltserhöhungen bereitstellt. Laut dem Unternehmen ist die Vereinbarung kein Schuldeingeständnis. Die Gelder werden an etwa 4.400 Frauen und 1.600 Männer des Unternehmens fließen. Außerdem muss der Konzern seine Praktiken selbst noch einmal überprüfen und notfalls korrigieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen