■ EU leitet Verfahren gegen Paris ein: Frankreich soll Strommarkt liberalisieren
Brüssel/Paris (dpa) – Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Paris eingeleitet, weil Frankreich nicht wie vorgeschrieben seinen Strommarkt für den Wettbewerb geöffnet hat. Die Behörde beschloss gestern in Brüssel ein Prüfverfahren. Paris hätte eine Richtlinie zur Stromliberalisierung in der Europäischen Union aus dem Jahre 1996 bis zum vergangenen Februar in nationales Recht umsetzen müssen. Ein französischer Gesetzentwurf hängt aber im Parlament fest. Frankreichs Strommarkt wird noch vom Staatskonzern EdF beherrscht.
Der französische Wirtschaftsminister Christian Sautter erklärte, das Gesetz werde bis Februar oder März 2000 verabschiedet. Frankreich sei im Verzug, weil sich Nationalversammlung und Senat noch nicht auf einen Text hätten verständigen können. Um guten Willen Brüssel gegenüber zu betonen, verwies Sautter darauf, dass die Regierung jetzt bereits die zweite Brüsseler Richtlinie zur Liberalisierung des Gasmarktes behandele.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen