: Aus- und Weiterbildendes
Umgang mit Leitung und Macht: Frauen, die Leitungskompetenz erwerben und die dafür notwendige eigene Rollensicherheit erweitern wollen, bietet der Verein „Frau und Arbeit“ eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung an. Sieben Wochenblöcke mit Themen wie „Personalführung“, „Controlling“, „Öffentlichkeitswirksame Präsentation“ oder „Ich in der Leitungsrolle“ stehen auf dem Programm, dazu findet eine begleitende Supervison statt. Die Fortbildung beginnt in der dritten Januarwoche, am Mittwoch, 8. Dezember, wird Kursleiterin Dette Affert Inhalte und Rahmenbedingungen erläutern: um 17 Uhr im Seminarraum III bei Frau und Arbeit, Sauerberghof, Grindelallee 43, 20146 Hamburg, Tel.: 450 20 90.
Seminar Problemlösungstechniken: Das Weiterbildungszentrum WINQ der Fachhochschule Hamburg bietet Menschen, die häufig vor schwierigen beruflichen Herausforderungen stehen, neue Techniken an, um „innovative Prozesse zur Problemlösung zu nutzen“. Von Freitag, 10. Dezember, 15.15 Uhr bis Samstag, 11. Dezember, 16.30 Uhr, werden werden in der Fachhochschule, Berliner Tor 3, Methoden vorgestellt, die in Sitzungen und Konferenzen, bei Projekt- und Teamarbeit helfen, „Kreativität zu fördern und Denkblockaden zu lösen“. Die Teilnahmegebühr beträgt 313 Mark, Informationen und Anmeldung bei WINQ, Berliner Tor 3, 20099 Hamburg, Tel.: 428 59-42 66, Fax: 428 59-25 45.
Neue Chancen durch EDV-Weiterbildung will die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) auch im Jahr 2000 bieten: mit verschiedenen EDV-Trainings, „die sich durch praxis- und anwendungsbezogene Methoden auszeichnen“ – die sechsmonatige Wieterbildung „TRAIN IT“ etwa vermittelt neben EDV-Kenntnissen unter anderem auch kaufmännische Sachbearbeitung mit sageKHK. Zum Abschluß der Weiterbildungen erhalten alle Teilnehmenden ein qualifiziertes DAA-Zeugnis; durch gesonderte Prüfungen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, den „Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) oder das sageKHK Business Certifivate zu erlangen. Eine ausführliche und individuelle Beratung durch die DAA-MitarbeiterInnen wird nach telefonischer Absprache – Tel.: 040-25 15 29 46 – vorgenommen.
Studieren und Leben im Ausland: Neu gestaltet und erweitert präsentiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seine Studienführer-Reihe – „für alle, die sich für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im Ausland interessieren“. Die ersten fünf Bände – „USA, Kanada“, „Großbritannien, Irland“, „Frankreich“, „Belgien, Niederlande, Luxemburg“ und „Spanien, Portugal“ sind bereits erschienen, acht weitere folgen im Jahr 2000. Die Studienführer sowie das „Wörterbuch Englisch, Französisch, Spanisch – Begriffe aus Wissenschaft und Hochschule“ gibts für je 29,80 Mark im Buchhandel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen