piwik no script img

CDU will Rentenformel

Vorher ist die Union nicht bereit, mit der Regierung über die Rentenreform zu reden

Berlin (dpa) – Bevor die Union mit der Regierung über die Rentenreform verhandelt, will sie eine Vorleistung sehen. Die Regierung möge noch im Januar eine neue Rentenformel vorlegen, meint der Sozialexperte der CDU, Hermann Kues. Ohne eine solche Vorgabe sei ein Konsens bei der Rentenreform nicht möglich. Die Rentenformel bildet die Berechnungsgrundlage für die Monatsrente.

Kues betonte, auch eine Rückkehr zu nettolohnbezogenen Rentenerhöhungen ab 2002 sei nach den beiden kommenden Nullrunden „mit Sicherheit nicht machbar“. Arbeitsminister Walter Riester (SPD) soll erste Alternativentwürfe für eine Reform am 20. Januar vorlegen, wenn die parteiübergreifende Arbeitsgruppe tagt. Andernfalls, so Kues, drohten bereits im Jahr 2002 Beitragserhöhungen von 0,3 Prozentpunkten.

Desweiteren will Kues künftig Zeiten der Kindererziehung stärker bei der Rente berücksichtigen. So könnte man entweder die Beiträge für Familien mit Kindern senken oder für Erziehungszeiten die Rentenansprüche aufstocken.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen