piwik no script img

Asbest in der Gropiusstadt

Offenbar tausende Wohnungen belastet

Tausende Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Gehag in der Gropiusstadt in Neukölln sind offenbar mit Asbest belastet. Wie die Zeitung 15 Uhr Aktuell unter Berufung auf ein Gutachten des Messzelle e.V. an der Technischen Universität (TU) berichtet, enthalten die Fußbodenplatten der Anfang der 70er-Jahre gebauten Häuser 15 Prozent des krebserregenden Stoffes.

Gefährdet seien vor allem Bewohner, die in ihren Wohnungen selbst Hand anlegten. Beim Auswechseln von Teppich oder beim Verlegen von Parkett könnten die eingebauten Bodenplatten beschädigt werden, die den Stoff enthalten, schreibt die Zeitung.

Die baupolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Barbara Oesterheld, forderte eine unverzügliche Information der Mieter. Nach Oesterhelds Meinung könnte der Stoff in den Fußböden von bis zu 20.000 Wohnungen stecken.

Gehag-Sprecher Hendrik Tabaczynski hingegen verwies darauf, dass es nur bei unsachgemäßem Umgang gefährlich werde. Beschädigte Platten würden auf jeden Fall ersetzt werden. Eine generelle Warnung an die Mieter werde es von der Wohnungsbaugesellschaft jedoch nicht gegeben.

ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen