: Bunker werden teuer
■ Ähnliche Sanierung in Oberhausen zu Millionenkosten
Erst Ende Januar wird das Gutachten der Kulturbehörde über die Sanierung der Musikbunker fertig sein. Dann soll es genauere Kostenvoranschläge für jeweils einen größeren und einen kleineren Bunker geben. Der Verein Bremer Rockmusiker (VBR) hat bereits aus Oberhausen vergleichbare Zahlen ermittelt. Auch dort musste feuersicher saniert werden. Die Kosten: Zwischen 25.000 und 200.000 Mark pro Bunker. Bis zu anderthalb Millionen Mark würde dann die Sanierung in Bremen kosten.
„Das war ein Rückschlag“, kommentiert Jens Strangmann vom VBR die Zahlen. Bei solchen Summen könne man mit Eigenini-tiative kaum was ausrichten. Jetzt wollen die Musiker mit Aktionen wie „Proben im Wohnzimmer“ auf sich aufmerksam machen. Denn trotz Bemühungen der Kulturbehörde gebe es noch keine Angebote für neue Räume.
Auch der Behörde waren die Zahlen aus Oberhausen bekannt, erklärt Sprecher Hartmut Spiesecke. Aber erst mit dem Gutachten könne man Konkretes sagen. Um Kosten zu sparen, wolle man sich auf die Bunker konzentrieren, die keinen Durchbruch der Mauern erfordern. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen