: Anschlag auf Asylwohnheim
■ Bewohner blieben unverletzt / Täter flüchtig
Harsefeld. Unbekannte haben einen Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Harsefeld (Kreis Stade) verübt. In der Nacht zum Sonnabend schleuderten sie einen Molotowcocktail gegen das Haus, in dem 42 Menschen lebten. Verletzt worden sei niemand, berichtete die Polizei am Sonnabend. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Täter entkamen unerkannt in einem weißen VW Golf. Eine Fahndung blieb erfolglos.
Die Polizei berichtete, dass sich drei Bewohner im Erdgeschoss aufhielten, als sie gegen 22.00 Uhr einen Knall an der Fensterscheibe hörten und kurz darauf Flammen sahen. Einer der Asylbewerber habe mit einem Feuerlöscher die Flammen erstickt, teilte ein Polizeisprecher mit. „Diese schnelle Reaktion und der glückliche Umstand, dass der Brandsatz die Fensterscheibe nicht durchschlagen hat, verhinderte schlimmere Folgen.“
Zeugen hatten kurz vor der Tat einen weißen VW Golf vor der Asylbewerberunterkunft gesehen, in dem drei Personen gesessen haben sollen. Das Fahrzeug sei unmittelbar nach der Tat schnell davon gefahren, hieß es. Der Staatsschutz hat seine Ermittlungen aufgenommen. Auch die Polizei ermittelt nun wegen versuchter schwerer Brandstiftung. Bisher gibt es nach ihren Angaben keine Anzeichen dafür, dass die Tat durch eine organisierte Gruppierung gesteuert wurde. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen