: Debis Rules
Möhringer Landrecht: Lohnabzug bei taz-Artikel oder wer ist der Mich(a)el?
Im Zusammenhang der Metropolenwerdung wird gerne die Hauptstadtfähigkeit der Berliner angezweifelt. Dabei sind die meisten Neuhinzugezogenen noch weitaus dumpfer drauf: zum Beispiel die Daimler-Benz-Tochter Debis. Das fing schon mit ihrem Grundstückskauf an: 1. behaupteten die Stuttgarter, dass sie sich schon vor der Maueröffnung dort „engagierten“ – der SPD wurde jedoch in Wahrheit erst Anfang 1990 ihr Kaufinteresse signalisiert. 2. war der Kaufpreis dann so niedrig (1.505 Mark pro qm), dass Daimler-Benz später – von der EU dazu verdonnert – 34 Millionen Mark nachzahlen musste: Die Gutachter waren bei der Preisermittlung noch 1990 (!) von einem „Grundstück am Rande der westlichen City“ ausgegangen. 3. kostete die Daimler-Benz-Ansiedlung die finanzschwache Stadt dann: 25 Millionen für die Bodenreinigung, 12,5 Millionen für Ingenieurhonorare, 6 Millionen für einen Park genannten Grünstreifen und 300 Millionen wegen der Änderung der Stellplatzverordnung zu Gunsten von Daimler-Benz. Hinzu kommt noch der moralische Verlust wegen der Ansiedlung des größten deutschen Rüstungskonzerns ausgerechnet auf dem „politisch sensiblen“ Potsdamer-Platz-Gelände. So wurde Daimler-Benz im Oktober 1999 in einer ganzseitigen Anzeige in der New York Times mit der Formulierung „Design – Leistung – Zwangsarbeit“ als eine besonders schweinöse Firma angegriffen, die während des Nationalsozialismus 460.000 Zwangsarbeiter beschäftigte.
Für sein Buch „Berlin, Berlin – der Umzug in die Hauptstadt“ interviewte der Hauptstadtbüro-Leiter des Spiegels Michael Sontheimer den gefeuerten Sicherheitsingenieur der Debis-Großbaustelle Potsdamer Platz. Dieser, Jürgen Rubarth, meinte 1999: „Bei der Eröffnung floss der Sekt in Strömen. Oben wird gefeiert, unten schuften die Sklaven. Es ist traurig, aber wahr: Wir bauen unsere Hauptstadt mit Sklaven.“ Bereits 1996 schrieb ich anlässlich der Einweihung eines Beratungscontainers der IG Bau an der „größten Baustelle Europas“ einen Artikel über die schrecklichen Arbeitsbedingungen dort für die Mitgliederzeitung der IG Bau. Anschließend machte ich daraus auch noch einen taz-Artikel mit dem Titel „Das größte Arbeitslager Europas“. Nicht nur bekam ich dafür von der adligen Debis-Pressesprecherin ein Baustellenverbot. Zu allem Überfluss distanzierte sich auch noch die IG Bau schriftlich von mir.
Gegenüber Michael Sontheimer begründete Debis mein Potsdamer-Platz-Verbot später damit, dass ich „von hinten bis vorne falsch recherchiert“ hätte. Bei einem weiteren Potsdamer-Platz-Auftrag bat ich dann Dorothee Wenner, den Auftrag zu übernehmen. 1997 veröffentlichte sie ihre Recherche – unter Pseudonym (!) – in der Woche. An einer Stelle schrieb sie: „ ‚Gestern kam ein polnischer Arbeiter mit einer klaffenden Wunde am Arm zu mir. Der hätte eigentlich sofort zum Arzt gemusst‘, berichtet Michael, Sanitäter auf dem Debis-Gelände. ‚Ich habe ihn notdürftig behandelt, dann ging er mit dem Verband wieder zur Arbeit.‘ “ Nachdem ihr Artikel über die „rücksichtslose Ausbeutung“ der zumeist polnischen Arbeiter erschienen war, schob Die Woche eine Art Klarstellung nach, in der die Zeitung berichtete, dass die Johanniter-Unfallhilfe, die für Debis die Sanitätsstation betreibt, sofort alle Helfer und Sanitäter mit Namen Michael vom Dienstplan strich: „In einem Brief an Die Woche poltert indes nicht der Bauherr, sondern der Johanniter-Landesvorstand“ – die Darstellung träfe so nicht zu. Anscheinend hatte die über den Artikel erboste Debis die Sanitäter ebenso wie zuvor die IG Bau gezwungen, sich schriftlich in dieser Form zu äußern. So wie sie laut Auskunft eines Magazinverwalters dort angeblich auch die Polizei überredete, vor Beginn jeder Razzia gegen Schwarzarbeit die Poliere zu informieren, damit diese „ihre“ Schwarzarbeiter rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.
Nach Beendigung der Bauarbeiten berichteten Dorothee und ich noch einmal über den Potsdamer Platz, diesmal über das dortige Einkaufs- und Freizeitcenter, das nun durch Glastüren von jedem betreten werden konnte, wo Debis jedoch eine Art Hausordnung mit Verhaltensregeln für die Besucher angebracht hat. In dem taz-Artikel zitierten wir unter anderem einen indischen Freund namens Tipu, einen angehenden Ingenieur, der gerade bei Debis einen Aushilfsjob hatte. Er sollte der Entwicklung eines individuellen Verkehrsleitsystems zuarbeiten. Nach einigen Monaten hörte er jedoch frustriert wieder auf, „weil er sich dort zu sehr ausgebeutet fühlte: Seine Freundin sollte er sich abschminken und stattdessen ein Handy zulegen, um immer erreichbar zu sein“.
Tipu hatte aber noch für einen Monat Gehalt zu bekommen: „Schreiben Sie eine Rechnung!“, sagte ihm sein Debis-Chef, der Direktor für Mobility Services, Rummel. Das tat Tipu: 1.400 Mark für 80 Stunden. Sodann erschien im September unser taz-Artikel. Wenig später kam das Geld – jedoch nur 700 Mark. Tipu rief Rummel an. Der schrie ihn an und wies auf den Artikel hin: „Mehr Geld kriegen Sie nicht!“ „Was habe ich damit zu tun?“, fragte Tipu, „Sie können doch nicht einfach meine Rechnung ändern.“ Wieso nicht?! „Ich bestimme hier die Spielregeln“, erwiderte Rummel. Diesen Spielregeln (der neuen Dienstleistungsgesellschaft) gegenüber, darauf wollte ich hinaus, hat die typische schlechte Laune der Berliner geradezu die Qualität einer echten Widerstandsbewegung. Im Übrigen überlegt man sich bei DaimlerChrysler bereits, ob man Debis nicht besser abstoßen sollte. Abstoßend genug ist sie! Helmut Höge
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen