: The Million Dollar Hotel
D/USA 1999, Regie: Wim Wenders; mit Jeremy Davies, Milla Jovovich, Mel Gibson u.a.; 120 Min.
Wim Wenders 20. Film in seiner 30jährigen Regie-Karriere eröffnet die 50. Berlinale. Wie schön!. Nach einer Idee von Paul Hewson genannt „Bono“ von U2 und Nicholas Klein realisierte Wim Wenders die poetische, wenig komische aber sehr melancholische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines verzwickten Kriminalfalls.
Der Ort des Geschehens: Eine frühere Luxusherberge in Los Angeles, die inzwischen Frontier Hotel heißt, ein Unterschlupf für Spinner, Dealer, Crack-Heads und Kleinkriminelle. Die düstere Seite von L.A.. Dann stürzt Junkie Izzy vom Dach des „Million Dollar Hotels“. Normalerweise keine große Sache. Aber Izzy entpuppt sich als Sohn eines Milliarden schweren Medienmoguls. Die Presse rückt also an und bald auch Skinner (Mel Gibson), ein harter Cop, der rausfinden will, ob es Mord, Unfall oder Suizid war. Alle sind zunächst verdächtig. Im Mittelpunkt steht der naive und leicht debil wirkende Tom Tom, der sein Herz an das Straßenmädchen Eloise verloren hat, die wie ein Schatten lebt und sich hinter anderen Menschen versteckt. Schon bald beginnen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Wahn, zwischen Vertrauen und Verrat, zwischen Opfern und Tätern zu verschwimmen.
Broadway A, Capitol, Cinema Paris, CinemaxX Colosseum, FT am Friedrichshain, Hackesche Höfe, Neues Off (OmU), Toni & Tonino, UFA-Filmbühne Wien, Venus, Yorck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen