: Messe für Häuslebauer
1.600 Aussteller kommen auf die Bautec
Insgesamt 1.590 Aussteller aus 36 Ländern präsentieren vom 16. bis 20. Februar ihre Produktpalette auf der Internationalen Baufachmesse Berlin (Bautec). Auf 140.000 Quadratmetern wird auf dem gesamten Messegelände unter dem Funkturm das Sortiment an Baustoffen, Bausystemen und Dienstleistungen für den Alt- und Neubau präsentiert. Die Bautec richtet sich in erster Linie an die Fachwelt aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, hält aber auch für Häuslebauer eine Fülle von Informationen bereit.
Außerdem wurden zahlreiche Neuheiten und technische Weiterentwicklungen angekündigt. Dazu zählen unter anderem „intelligente“ Fenster mit Selbstreinigungs- und Sicherheitssystem, Sonnenschutz-Isoliergläser, neue Fassadenklinker, Großflächenziegel, Schornsteinsysteme oder fugenlose Akustikputzdecken mit integriertem Kühlsystem. Wer sich für den Hausbau der Zukunft interessiert, kommt in Halle 7.2 A auf seine Kosten. Dort wird die fabrikmäßige Produktion einen Massivhauses innerhalb von 72 Minuten und die Aufstellung des Gebäudes innerhalb von dreieinhalb Stunden auf der Baustelle demonstriert. Der Festpreis soll bei 1.500 Mark pro Quadratmeter Wohnfläche liegen.
Weniger spektakulär, aber umso informativer sind zahlreiche Sonderschauen und Beratungszentren von Institutionen der Bauwirtschaft sowie von Handwerksinnungen. Firmenneutrale Beratung wird zum Beispiel zu Ausbaugewerken, Altbausanierung, Sonnenenergie und rund ums Thema Holz angeboten.
Die Bautec hat jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 22 Mark, ermäßigt 15 Mark.
ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen