: Baumann bleibt stehen
DLV lehnt Eilantrag ab: Olympialäufer wegen Dopingverdacht weiter suspendiert
Gent (dpa) – Dieter Baumann hat im Kampf um seine Rehabilitierung vom Dopingvorwurf eine empfindliche Niederlage erlitten. Der Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) lehnte am Freitag einen Eilantrag des Läufers auf Aufhebung der Suspendierung ab. Das teilte der DLV am Rande der Hallen-Europameisterschaften in Gent mit. „Ich halte diese Entscheidung nach unserem Regelwerk für folgerichtig“, meinte Rüdiger Nickel, Vorsitzender des Bundesausschusses Leistungssport im DLV. Derweil hat sich der Verband im Zusammenhang mit den im „Fall Baumann“ aufgetauchten Verdächtigungen gegen Bernd Schubert hinter seinen leitenden Bundestrainer gestellt und ihm seine „völlige Solidarität“ zugesichert.
Damit reagierte der DLV auf Berichte, in denen ein Zusammenhang zwischen der bei Baumann gefundenen verunreinigten Zahnpasta und Schubert hergestellt wurde. Bei Baumann war bei zwei Dopingkontrollen ein zu hoher Wert der verbotenen Substanz Nandrolon nachgewiesen worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen