: Ärztestreit um Honorare spitzt sich zu
Der Streit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin und der Innungskrankenkasse (IKK) um die Ärztehonorare spitzt sich zu. Nach dem Scheitern der Vergütungsverhandlungen will die KV das Schiedsamt anrufen, berichtet das „KV-Blatt“ in seiner jüngsten Ausgabe. Die IKK wolle sich offensichtlich auf dem Rücken der Berliner Vertragsärzte sanieren, erklärte der Berliner KV-Chef und Vorsitzende der Bundeskassenärztlichen Vereinigung (BKV), Manfred Richter-Reichhelm. Nach seinen Angaben würde die geplante Senkung der Kopfpauschalen zu einem Honorarverlust von rund 16 Millionen Mark führen. Hintergrund der Auseindersetzungen sind Pläne der IKK, die so genannten Kopfpauschalen um rund ein Drittel zu senken. Begründet wird dies mit der Verlegung des Verwaltungssitzes der inzwischen fusionierten Kassen Berlins und Brandenburgs nach Potsdam. Während die Innungskrankenkasse Berlin bisher eine Pauschale von 600 Mark pro Jahr zahlte, sind es in Brandenburg nur 400 Mark. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen