: Chrysler profitabler als Daimler
Bilanz des Autokonzerns bricht alle internen Rekorde. Steuern steigen, gut sechs Milliarden Euro Gewinn bleiben jedoch übrig
Stuttgart(dpa) – Die Erwartungen in jede Richtung wurden übertroffen, so der Tenor gestern auf der Bilanzpräsentation der DaimlerChrysler AG. Die Fusion der Autogiganten Daimler und Chrysler hat im ersten vollen Geschäftsjahr 1999 unerwartet hohe Einsparungen von rund 2,7 Milliarden Mark eingebracht. Die Kostenvorteile entstanden vor allem durch die gemeinsame Produktion der M-Klasse und des Jeep Grand Cherokee in Graz, durch Zusammenlegungen im Vertrieb, Komponentenaustausch und zahlreiche gemeinsame Einkaufsprojekte.
Gleichzeitig wuchs die Zahl der Mitarbeiter des deutsch-amerikanischen Konzerns um 12.000 auf fast 467.000. In Deutschland steig die Zahl der Stellen um 5.400 auf 241.000 Mitarbeiter. Chrysler-PKW bringt den Löwenanteil des Gewinns. Der Betriebsgewinn der Sparte – also das Plus aus dem laufenden Geschäft ohne einmalige Effekte – stieg von 4,3 auf 5,2 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 64 Milliarden Euro.
Die Abteilung Mercedes-Benz Personenwagen samt Smart beschäftigt 99.460 Personen und konnte ihren Betriebsgewinn von 2 auf 2,7 Milliarden Euro steigern. Auch ganz hübsch, aber eben nicht ganz Chrysler-Niveau. Der Umsatz lag mit gut 38 Milliarden auch niedriger.
Die restlichen Sparten Nutzfahrzeuge (Umsatz 26,7 Milliarden, Gewinn 1,1 Milliarden Euro) und Debis Finanzdienstleistungen (Umsatz 12,9 sowie Gewinn 1,0 Milliarden) entwickelten sich zur Zufriedenheit von Konzernchef Jürgen Schrempp. Die Luft-und-Raumfahrt-Tochter Dasa schaffte noch 730 Millionen Gewinn.
Nicht so schön fanden die Konzernchefs die steigende Steuerlast. Einmalbelastungen durch die Steuerreform hätten für den Gewinn nach Steuern von 6,23 Milliarden Euro 812 Millionen Euro ausgemacht. Insgesamt ergebe sich durch Ertragssteuern ein von 3 auf 4,5 Milliarden Euro gestiegener Aufwand, sagte Finanzvorstand Manfred Gentz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen