piwik no script img

Selbstbewusst bekochen

■ Für Brigitte ist Hausfrau-Sein freiwillig

Frauen werden künftig nur Frauen einstellen. Frauen werden sich gegenseitig bei der Vergabe von Jobs zur Seite stehen. Und sie müssen im Beruf nicht länger männliche Inszenierungen abliefern, sondern können demnächst ungehemmt ihre Weiblichkeit betonen. Denn Weiblichkeit, so Susan Djawari vom Heidelberger For-schungsinstitut „A & B“, ist eine neue Stärke. Für die Zeitschrift Brigitte verglich sie die Lebensentwürfe von Frauen vor 25 Jahren und heute. Ihre Prognose: „Weibliche Eigenschaften“ wie Einfühlungsvermögen, soziale Intelligenz oder Kommunikationsfähigkeit werden in der Gesellschaft der Zukunft verstärkt abgefragt. Da Frau nicht mehr so sein muss, sondern selbstbestimmt sein darf, seien diese Eigenschaften heute positiv besetzt – und etwa im Dienstleistungssektor immer mehr gefragt.

Rund 4000 Interviews führte Djawari mit Frauen zwischen 14 und 64 Jahren. Die haben sie zu der Erkenntnis geführt, dass frau sich heute auch ungeniert zu klassischen Rollen bekennen kann. Hausfrau und Mutter zu sein, sei nicht mehr zwangsläufiges Schicksal, sondern eine freiwillige Option – und den Gatten nach altbewährten Rezepten zu bekochen, folglich Ausdruck neuen weiblichen Selbstbewusstseins. ee

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen