piwik no script img

Genmais durch die Hintertür

EU-Ausschuss genehmigt Handel mit drei Gentech-Sorten

Berlin (taz) – Gentechnisch veränderte Maispflanzen sollen jetzt doch in der EU kommerziell angebaut werden. Das empfahl, wie jetzt bekannt wurde, der EU-Saatgutausschuss. schon am 28. Januar. Drei verschiedene Gentech-Sorten sollen demnach in den europäischen Sortenkatalog aufgenommen werden. Damit, so gab das Bundessortenamt in Hannover auf Nachfrage bekannt, dürften diese Sorten auch in Deutschland in den Handel gebracht werden. Ein nationale Zulassung ist mit der Aufnahme in den EU-Katalog nicht mehr notwendig. Vor knapp drei Wochen erst war das Sortenamt in Hannover vom Landwirtschaftsministerium zurückgepfiffen worden, weil sie eine insektenresistente Sorte zulassen wollte. Jetzt kommen die Gentech-Pflanzen über die Hintertür. Bei einer der Sorten handelt es sich um herbizidresistenten Mais von Aventis CropScience, ehemals AgrEvo. Die beiden anderen Sorten stammen aus Spanien, von Novartis. Nach Auskunft des Landwirtschaftsministeriums hat sich die EU-Kommission eine endgültige Entscheidung vorbehalten. wlf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen