piwik no script img

Hakki Y. droht Blitzabschiebung

■ Sein Anwalt wurde von Behörden nicht informiert

Unterstützer des 17-jährigen Hakki Y. gehen davon aus, dass der Kurde heute in die Türkei abgeschoben wird. Nachdem 30 von ihnen gestern das Büro der Bremer SPD besetzt hatten, schrieb der SPD-Unterbezirksvorsitzende Stadt, Wolfgang Grotheer, einen Brief an den niedersächsischen Innenminister. Inhalt: Die Abschiebung soll ausgesetzt und ein Bleiberecht geprüft werden.

Hakki Y. war erst am Freitag von der Polizei aus der Obhut einer Lilien-thaler Kirchengemeinde heraus verhaftet worden. Gestern teilte er telefonisch aus dem Jugendgefängnis Hameln mit, er solle zwecks Abschiebung nach Hannover verlegt werden. Ebenfalls gestern lehnte das Verwaltungsgericht Stade den Antrag des Jugendlichen auf Anerkenung nach der Altfallregelung ab.

Bei keiner der beteiligten Behörden war gestern zu erfahren, wann und auf welchem Wege Hakki Y. abgeschoben werden soll. Dadurch werden Pläne des Internationalen Menschenrechtsvereins vereitelt, Hakki Y. zu begleiten und seine Behandlung durch die türkische Polizei zu beobachten. Das niedersächsische Innenministerium erklärte indessen, nach der Landung werde das deutsche Generalkonsulat informiert. not

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen