: Multi-Arsten kommt
■ Grundstein für Kita im Neubaugebiet
Jahrelanges Tauziehen in Arsten-Südwest führte gestern zu einem Erfolg: „Ich freue mich, einen Grundstein für ein Kindertagesheim legen zu dürfen“, erklärte Sozialsenatorin Hilde Adolf. Mit dem Kita-Anbau wird das Schulgebäude zum multifunktionalen Zentrum „Multi-Arsten“.
Schon Mitte der 90er Jahre hatte eine kleine Bürgerinitiative in Arsten-Südwest argumentiert, die großen Neubauprojekte würden zu ebenso großem Bedarf an Kita- und Grundschul-Plätzen führen, dafür müsse die Kommune Vorsorge treffen. Die Schule wurde gebaut, der Kita-Teil nicht. Als vor einem Jahr die Sozialbehörde mitten im Wahlkampf plötzlich zur Kenntnis nehmen musste, dass über 100 Kinder mit Recht auf einen Kita-Platz auf der Straße standen, ging alles ungewöhnlich schnell: Ohne dass Finanzierungsfragen geklärt waren versprach der Senat fünf Tage vor der Wahl den Kita-Bau. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen