: Reicher Herr der Sterne
Star-Wars-Erfinder verdiente im Jahr 1999 am meisten
Die jüngste „Krieg der Sterne“-Episode hat das Vermögen von Regisseur George Lucas in astronomische Höhen katapultiert und den Filmemacher damit an die Spitze der Liste der 100 Bestverdienenden des US-Magazins Forbes gebracht. Lucas verdiente den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 400 Millionen Dollar (rund 800 Millionen Mark). Er lag mit weitem Abstand in Führung vor Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey, die laut Forbes nur 150 Millionen Dollar verdiente. Im vergangenen Jahr hatte TV-Komiker Jerry Seinfeld die Liste mit einem Verdienst von 267 Millionen Dollar angeführt. In diesem Jahr taucht er in der Liste nicht auf. An dritter Stelle führt das Magazin den Modedesigner Georgio Armani mit 135 Millionen Dollar auf, gefolgt von dem Fernsehproduzenten David Kelley mit 118 Millionen Dollar und dem Schauspieler Tom Hanks mit 71,5 Millionen. Als erster Deutscher taucht der Kerpener Rennfahrer Michael Schumacher auf Platz 15 und einem Verdienst von 49 Millionen Dollar auf. Die taz wird auf keinem der vorderen Ränge geführt. ap/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen