piwik no script img

insiderAnlegen mit der taz

Ab heute wöchentlich eine Seite

R. METZGER

Hier ist sie also: Mit dem neuen Layout der taz kommt heute zum ersten Mal und künftig immer montags diese Anlagenseite. Tipps zum Geld sind nicht gerade der unumstrittenste Weg, um den Kapitalismus kritisch zu durchleuchten. Doch gibt es Hinweise, dass ein guter Teil der taz-Leserschaft sich zumindest interessiert für die Börse und sonstige Geldanlagemöglichkeiten. Ein Zeichen dafür sind nicht nur Küchengespräche auf Partys der letzten Zeit. Auch Leserbefragungen zeigen hier einigen Informationsbedarf. Die taz-Anlagenseite will hier helfen und mitdiskutieren. Der Schwerpunkt wird dabei auf Geldanlagen liegen, die gewissen ethischen Mindestkriterien genügen: Öko, Tierschutz, Rüstung – was soll alles in Fonds berücksichtigt werden? Stimmt das Vorurteil „Große Ideale – kleine Rendite?“ Ab und an werden wir versuchen, eine Anlegerfalle aufzudecken. Und jede Woche wird ein Experte einen Tipp abgeben, wo mensch anlegen soll oder wie Geld zu sparen ist.

Neben hilfreichen Adressen und Veranstaltungen gibt es auch eine E-mail-Adresse auf der Seite: anlage@taz.de. Dorthin können Kritik und Anregungen gemailt werden, ebenso wie an die Fax-Nummer (0 30) 6 14 34 63. Redaktionell betreuen wird die Seite Andreas Lohse. Er ist auch für die mehrmals im Jahr erscheinende taz-Beilage „Geld und Versicherungen“ verantwortlich.

Ach ja: Wenn Sie nach Lektüre unserer Seite vom unausweichlichen Megaboom der Öko-Internet.com-Aktien profitiert haben und Ihre paar Kröten zu Millionen gemacht haben – werden Sie Genosse bei der taz, bevor Sie nach Goa entschwinden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen