piwik no script img

Politische Gefangene in der BRD

Gefangene aus der RAF

Rolf Heißler (seit über 20 Jahren)

Rolf-Clemens Wagner (seit 21 Jahren)

Eva Haule (seit 14 Jahren)

Christian Klar (seit 18 Jahren)

Adelheid Schulz (seit 18 Jahren)

Birgit Hogefeld (seit 7 Jahren)

Ende letzten Jahres wurde Andrea Klump aus Österreich an die BRD ausgeliefert. Zusammen mit Horst Ludwig Meyer, der bei der Festnahme in Wien erschossen wurde, stand sie jahrelang auf der Fahndungsliste wegen angeblicher RAF-Mitgliedschaft.

Revolutionäre Zellen

Seit letztem Jahr sitzen durch Verrat von Kronzeugen Harald G., Alex H., Sabine E. und Rudolf S. wegen angeblicher Mitgliedschaft in den Revolutionären Zellen/Rote Zora (RZ) im Knast. Zwei weitere Personen wurden in diesem Zusammenahng in Paris verhaftet und sitzen seitdem in Auslieferungshaft.

Kurden & autonome Bewegung

Über 150 kurdische und türkische Linke sitzen in bundesdeutschen Knästen. In Passau haben 32 AntifaschistInnen den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung nach §129 StGB am Hals. Im letzten Sommer wurde gegen zehn Castor-GegnerInnen ebenfalls ein Verfahren wegen angeblicher Bildung einer terroristischen Vereinigung eröffnet.

Initiativen & Kontakte

Das Weite suchen - die letzten sechs Gefangenen aus der RAF müssen raus. Bedingungslos! Basta! Kontakt über Margit Czenki, Telefon: 040- 310930 und über Gruppe Lotta, c/o Cafe und Buch, Marktstr. 107

Rote Hilfe e.V. (http:// www. rote.hilfe.de), Treffen jeden 2. und 4. Mittwoch, Brigittenstr. 5,

Libertad! E-Mail: kampagne@libertad.de tip

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen