: Simonis minus eins
■ Schleswig-Holsteins Kabinett lichtet sich weiter: Staatssekretär tritt zurück
Auch der schleswig-holsteinische Innenstaatssekretär Hartmut Wegener verlässt die Landesregierung. „Ich scheide auf meinen Wunsch hin aus dem Kabinett aus“, sagte Wegener gestern in Kiel. Nachdem bereits Innenminister Ekkehard Wienholtz (SPD) zurückgetreten war, erhält das Innenressort eine völlig neue Führung.
Der gebürtige Hamburger strebt nach eigenen Angaben eine „neue berufliche Orientierung in der Wirtschaft“ an. Es böte sich „eine Reihe von interessanten Möglichkeiten“ an, sagte er. Allerdings werde er zunächst Urlaub machen. Der 53 Jahre alte Jurist hatte Rechtswissenschaften in Berlin und Hamburg studiert. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung 1975 war er zunächst Mitarbeiter in der Verwaltung der Gesamthochschule Kassel und anschließend in der Hamburger Senatsverwaltung. Von 1991 bis 1995 war Wegener Direktor und Geschäftsführer der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein. Als Staatssekretär wurde er im Januar 1995 nach Kiel berufen und löste damals Wienholtz ab. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen