: Stein des Anstoßes
Presseerklärung vom 28. Februar 2000:
„Falsche Libanesen“ – Grüne unterstützen Innensenator: Weitgehende Unterstützung für die Aufklärungsarbeit in der Frage der vermeintlichen Asylbewerber hat der innenpolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion, Matthias Güldner, heute Innensenator Schulte zugesichert: „Natürlich muss die Innenbehörde dem offenbar systematisch angelegten Betrug konsequent nachgehen und dafür sorgen, dass geltendes Recht in Asyl- und Ausländerfragen beachtet wird.“ Der grüne Politiker hält deshalb nach gründlicher Einzelfallprüfung die Abschiebung der betroffenen Familien für gerechtfertigt. Gleichzeitig warnt Güldner vor Vereinfachungen: „Die Frauen und Kinder der in die Schlagzeilen gekommenen Familien wurden meist ungefragt nach Deutschland gebracht. Viele von ihnen wurden in extrem schwierige Verhältnisse hineingeboren.“
Die jetzt bekannt gewordenen Hintergründe werfen auch ein neues Licht auf die äußerst schwierige Integration der „libanesischen“ Jugendlichen vor Ort. Kommentar von Matthias Güldner: „Die falsche Identität und der damit verbundene Gesetzesbruch können innerhalb der Familien kein Geheimnis gewesen sein. Das schlechte Vorbild der Clanchefs hat für die Abzocker-Mentalität bei vielen dieser jungen Männer den Boden bereitet.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen