piwik no script img
taz logo

Neues Museum für Kommunikation

Nach vierjährigen Bauarbeiten ist das Museum für Kommunikation gestern offiziell wieder eröffnet worden. An dem festlichen Empfang nahmen Bundespräsident Johannes Rau und die Vorstandschefs der Deutschen Telekom und der Deutschen Post, Ron Sommer und Klaus Zumwinkel, teil. Die Sammlung kehrte damit nach mehr als 100 Jahren an ihren Ursprung zurück. In dem mit 70 Millionen Mark rekonstruierten historischen Gebäude in der Leipziger Straße war 1898 das erste Postmuseum der Welt eingeweiht worden. Bundespräsident Rau wies darauf hin, wie sehr die Kommunikationstechnik das Leben der Menschen weiter verändern wird. Die Möglichkeiten zum Austausch von Informationen seien immer leistungsfähiger geworden. adn

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Maus aufs Herz: Lesen Sie uns regelmäßig?

Dann hätten wir heute – am "Tag des guten Gewissens" – eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem monatlichen Beitrag. Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Sichern Sie jetzt die Zukunft der taz!