: die fachpresse
Wie nobel wohnt Big Lothar in New York?
Vor der Tür stehen livrierte Diener und Limousinen mit verdunkelten Scheiben, und im Restaurant nebenan, in dem schlichtere Zimmer 475 Dollar kosten, zaubert mit Maître Vongerichten ein weltberühmter Küchenmeister. Vom Schlafzimmer schauen die beiden auf den Central Park und die Silhouette der Wolkenkratzer von Midtown Manhattan.
[„Süddeutsche Zeitung“ vom 13. März]
Maren übernimmt die Einrichtungder Wohnung, lässt Lothar aber sein altes Esszimmer aus München mitnehmen. Obwohl das nicht so ganz ihr Geschmack ist.
130 grandiose Quadratmeter über den Dächern New Yorks. Wer sind seine Nachbarn? Eigentümer Donald Trump bewohnt die obersten drei Etagen für sich allein. Apartments haben der Sultan von Brunei, Andrew Lloyd Webber und Steven Spielberg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen