piwik no script img

Im Gefolge der Macht

Enge und Gedränge, Schinkenbrot und Kabelsalat, Meinung und Ansicht. Gespanntes Warten in der Berliner CDU-Zentrale auf die Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 27. Februar. (oben)

Empfang des portugiesischen Präsidenten, 13. März. Sofort nach Bekanntwerden der Europa-Neuigkeiten torkeln die Agenturjournalisten durch den Flur: Wer zuerst meldet, wird gedruckt. (oben rechts)

Wahl des neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden, 29. Februar im Reichstag. Bloß kein Wort verpassen. Was man selbst nicht im Block hat, hat vielleicht der Kollege nebenan. Ob er sich in die Karten blicken lässt?

Wahl des neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden, 29. Februar im Reichstag. Allgegenwärtig: Sicherheitsbeamte mit Knopf im Ohr. In der Enge sind Streitereien zwischen Beamten und Kameraleuten ganz normal. (oben)

„Hier legen Sie die Kamera nicht ab.“, sagt der Beamte. Und die Fotografen tun es trotzdem. Sie müssen ihren Platz halten. (links oben)

9. März, Schloss Bellevue. Staatsempfang für den koreanischen Präsidenten. Begrüßung mit militärischen Ehren. Es regnet. Viele Schirme, schlechte Bilder, und dafür die Warterei. Frust. (links, Mitte)

27. Februar, CDU-Zentrale. Pressekonferenz zum Ausgang der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein. Jetzt schnell auf Sendung: TV-Moderatoren kurz vor dem Auftritt, Fotografen senden Bilder. (links unten)

13. März, Einweihung der Sächsischen Landesvertretung in Berlin-Mitte. Ehrengast: Bundespräsident Johannes Rau. Wann kommt er, wo kommt er an? Da ist er ja. Und draufhalten! Das Bild!

Fotohinweise

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen