piwik no script img

Grenzenlose Wirtschaft

Stolpe wirbt für eine gemeinsame Wirtschaftsregion von Brandenburg mit Berlin, Sachsen und Polen

Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat für eine gemeinsame Wirtschaftsregion von Brandenburg, Berlin, Sachsen und Polen geworben. Gerade eine enge Zusammenarbeit mit dem osteuropäischen Nachbarland berge weit mehr Chancen als Risiken, sagte Stolpe gestern in Cottbus. Nach den USA sei Polen Brandenburgs zweitstärkster Handelspartner.

Den Herausforderungen in der Lausitz wollten sich Brandenburg und Sachsen künftig gemeinsam stellen. Diese Region sei durch ihre Randlage, Monostruktur und schlechte Infrastruktur besonders benachteiligt. Ein Schlüssel zum Erfolg liege in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Betrieben, sagte Stolpe. Dabei müssten allerdings noch „mentale Hemmnisse“ abgebaut werden sowie Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen. Sorgen vor dem Verlust von Arbeitsplätzen oder zunehmender Kriminalität durch die Osterweiterung der Europäischen Union seien ernst zu nehmen, meinte Stolpe. Deshalb sollte es vor einer vollen Integration der Nachbarstaaten Übergangsregelungen geben. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen