piwik no script img

Die Netanjahus müssen zittern

JERUSALEM dpa ■ Israels Ex-Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (50) muss mit einer Anklage wegen Betrugs und Korruption rechnen. Die Polizei empfahl der Staatsanwaltschaft gestern, Anklage gegen den Ex-Premier, seine Frau Sara und zwei Mitarbeiter seines Büros zu erheben. Netanjahu beteuerte seine Unschuld und nannte das polizeiliche Vorgehen „politisch motiviert“. Die Polizei hatte während einer sieben Monate dauernden Untersuchung etwa 100 Zeugen vernommen. Netanjahu wird unter anderem verdächtigt, als Ministerpräsident Wertgegenstände geschenkt bekommen und sie nach seiner Abwahl nicht zurückgegeben zu haben. Dazu ist er nach israelischem Recht verpflichtet. Im vergangenen Herbst waren in einem staatseigenen Lagerraum mehrere Kisten mit wertvollen Gegenständen aus Gold und Silber sichergestellt worden.Die Netanjahus sollen zudem private Handwerker- und Reinigungsarbeiten aus drei Jahren Amtszeit in Höhe von etwa 220.000 Mark dem Büro des Ministerpräsidenten in Rechnung gestellt haben. Sara Netanjahu soll nach Ansicht der Polizei wegen Diebstahls angeklagt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen