: Werders neue Wunderwaffe
Verein verpflichtet Abwehrbollwerk „Die Arme Gottes“ aus Peru
Werder Bremen ist die Verpflichtung eines neuen Hoffnungsträgers geglückt. Unter Vermittlung des peruanischen Nationalspielers Claudio Pizarro hat gestern der 28-jährige Henningo Popocatepetl bei den Grün-Weißen angeheuert. Trainer Thomas Schaaf zeigte sich über den Neueinkauf höchst zufrieden: „Henningo gilt mit seinen 2,01 Metern Körpergröße als ausgesprochen kopfballstark. Außerdem soll er seine Gegner stets fest im Griff haben und sehr wendig sein.“ Schaaf erhofft sich durch Popocatepetl einen „echten Abwehr-Ersatz“ für Cesar, „der nicht wieder zurückkommen wird“.
Henningo Popocatepetl dagegen ist das Terrain an der Weser nicht unbekannt. Vor Jahren spielten „die Arme Gottes“, wie er in Peru genannt wird, bereits in Bremen - bei Tasmania Neustadt. Der Verein löste sich allerdings wegen Überschuldung auf, als Popocatepetl zu den Lima Tigers wechselte. Nach Angaben von Trainer Schaaf hat Popocatepetl jedoch eine große Schwäche: „Genauso wie Ailton mit dem Abseits nicht klarkommt, kassiert Henningo immer wieder rote Karten, weil er seine Gegner im Strafraum unablässig umarmt oder sie am Trikot festhält.“
Popocatepetl wollte sich gestern zu seiner Verpflichtung gegenüber der taz bremen nicht weiter äußern. Nur soviel: „Ich bin sehr zuversichtlich.“ Jeti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen