: Die Tage der Ringelgänse
Rund 65.000 Ringelgänse rasten nach Zählungen des World Wide Fund for Nature (WWF) zurzeit vor allem auf den nordfriesichen Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Nachdem sie den Winter an den Küsten Englands und Frankreichs verbracht haben, fressen sie sich in diesen Wochen auf den Salzwiesen Energiereserven für den Weiterzug in ihre sibirischen Brutgebiete an.
Bei den 3. Ringelganstagen vom 28. April bis 7. Mai im Nationalpark Wattenmeer sind große Schwärme aus geringer Entfernung in ihrem Lebensraum zu sehen. Die Veranstaltung bietet Ausflüge, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und ein Kinderprogramm auf den Halligen Hooge und Gröde. Details zu Programm und Übernachtungsmöglichkeiten bei den Ringelganstagen sind beim Fremdenverkehrsbüro Hooge, Tel. 04848-9100 und beim Nationalpark-Service, Tel. 04861-61670, zu erfragen; weitere Informationen beim WWF-Projektbüro Wattenmeer, Tel. 04841-62073. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen