: Neue Bike&Inliner-Night
■ Die Oldenburger trafen sich zur ersten Bike&Inliner-Night: „Fun“-Fahren für umweltbewussten Verkehr in der Innenstadt und mehr Platz für Inliner und Radler
Langsam schlängelt sich der Konvoi durch die Hauptstraßen von Oldenburg. Vorne die Inline-Skater, hinten die RadfahrerInnen. „Ich fahre hauptsächlich mit, weil es Spaß macht“, sagt Thomas, der mit seinem Sohn im Schlepptau mitradelt. Die beiden nahmen an der „Oldenburger Bike & Inliner Night“ teil, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal stattfand. Fast 500 Menschen nahmen trotz eisiger Kälte die Chance wahr, einmal unbehelligt vom Autoverkehr auf den gut asphaltierten Straßen durch die Stadt zu rollen.
Organisiert wurde das Verkehrs-Event von der Initiative „Unser Oldenburg“. Bei der Aktion stand ganz klar „der Fun im Vordergrund. Deshalb sind auch so viele Leute gekommen“, sagt Michael Kuhlisch, einer der Sprecher der Initiative. Gleichwohl wollte man mit dem Event aber auch einen stärkeren Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs fordern und mehr Raum für Fußgänger- und RadfahrerInnen – um den „Oldenburgern zu zeigen, dass sie sich auch umweltfreundlich durch die Stadt bewegen können“, sagt Initiativen-Mitglied Gerlinde Backer. Und das bedeutet, „dass man die Innenstadt auch ohne Auto erreichen kann.“
Doch ob wirklich alle TeilnehmerInnen der Inliner-Night hinter diesen Forderungen standen, ließ sich nur schwer beurteilen. „Ich fahre sonst den ganzen Tag nur Auto, weil ich im Außendienst arbeite“ sagt einer der jugendlichen Inlineskater. „Das hier macht einfach Spaß“.
Die fast 15 Kilometer lange Tour verlief jedenfalls ohne Zwischenfälle, freuten sich die Initiatoren von „Unser Oldenburg“. „Es gab nur ein paar blaue Flecken. Aber selbst die Autofahrer waren alle ganz freundlich“, frohlockte Gerlinde Backer – und darauf kam es ja schließlich auch an: Zu zeigen, dass „Oldenburg attraktiv“ sein kann – wenn mehr Busse fahren und Radlern mehr Platz gelassen wird: Denn sonst bleibe man doch schon eher zuhause, „wenn man z.B. abends noch ein Bier trinken gehen will, und der letzte Bus fährt schon um elf Uhr wieder ab“, sagt Wilfried Jankowski.
Einigen TeilnehmerInnen ging es dann aber doch nicht schnell genug: „Das ist alles viel zu langsam hier“ sagte ein junger Skater und eilte davon. Andreas Buron
Die Oldenburger Bike und Inline-Night wird bis zum September an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Julius-Mosen-Platz. Am 21.06. wird es eine Mittsommernacht-Special-Route geben. Beginn ist dann erst um 21 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen