piwik no script img

Hastedter Sahnetorte

■ Beirat: Wohnen und Arbeiten auf TÜV-Gelände

Das teilweise brach liegende TÜV-Gelände in Hastedt soll ein Mischgebiet werden. Um dies zu erreichen, muss mittelfristig die Kfz-Prüfstraße verlegt werden: Dies ist die Meinung des Beirats Östliche Vorstadt, der nach seinem „Fachtag“ einen Grundsatzbeschluss zur Zukunft des Areals gefasst hat.

Das Gremium plädiert für eine „kleinteilige“ Entwicklung“ der Fläche. Zukünftige Wohnbebauung, Gewerbe sowie der TÜV-Verwaltungssitz sollen schrittweise integriert werden. Den aktuellen Bebauungplan lehnt der Beirat ab, weil dieser Wohnen und Arbeiten trennt. Ein Planungsbüro könnte nun einen Referenzplan erarbeiten – sofern Wirtschafts- und Bauressort mitziehen.

Diese müßten einen Schritt über ihren eigenen Schatten machen, so der Leiter des Ortsamts Mitte, Robert Bücking, „das Spiel ist noch nicht gewonnen“. Ähnliche Befürchtungen hat auch Beiratssprecher Ulrich Römhild (SPD). Er vermutet, dass Teile des Geländes bereits versprochen wurden – so etwa an einen Bremer Opel-Händler. Seine Partei lehnt aber die „Verscherbelung einzelner Sahnestücke“ ab. Zur Prüfstraße äußerte Römhild, diese könnte in zwei oder drei Jahren ihren Standort wechseln. hase

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen