: Die Kugel gegeben
Unilever verleibt sich die amerikanische Kult-Eismarke Ben & Jerry’s ein. Kühles gab es für 326 Millionen Dollar
WASHINGTON afp ■ Die Marke mit der Kuh wird gefressen. Der durch sein soziales Engagement bekannte US-Eiskremhersteller Ben & Jerry’s hat gestern doch das Übernahmeangebot des Nahrungs- und Waschmittelriesen Unilever angenommen. Bei 326 Millionen Dollar (knapp 666 Millionen Mark) konnten das Eismacherduo, Ben Cohen und Jerry Greenfield, nicht mehr Nein sagen. Die beiden gründeten 1978 Ben & Jerry’s, nachdem sie gemeinsam einen Fernkurs in Speiseeisherstellung belegt hatten. Bei den beiden langjährigen Vollbartträgern wurde nur mit hormonfreier Milch Eis gemixt, Nüsse wurden bei Produzenten eingekauft, die den Urwald im Amazonasgebiet schützen. Ein Teil des Gewinns floss sozialen Organisationen zu. Zwar lief der Laden insgesamt gut und machte gute Gewinne, doch Probleme gab es beim Vertrieb über Supermärkte. Schöne Rente Ben & Jerry!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen