: Buddy bekommt einen Big Brother
■ Stage Holding übernimmt Hamburger Zelt-Musical an der Elbe
Die niederländische Entertainment-Gruppe Stage Holding übernimmt das Hamburger Musical „Buddy“. „Das passt perfekt zu uns“, sagte Vorstandschef Frits Strietman gestern in Hamburg. Für ihn ist der Coup der „optimale Einstieg in die deutsche Musical-Hauptstadt“ und damit in den deutschen Musical-Markt, mit mehr als fünf Millionen Besuchern jährlich der drittgrößte der Welt. Das Musical soll im gelben Zelt gegenüber den Landungsbrücken unverändert fortgesetzt werden; Arbeitsplätze seien nicht in Gefahr.
„Buddy – Das Musical“ hat seit seiner Premiere im Dezember 1994 mehr als 2,3 Millionen Besucher gefunden und zählt damit zu den erfolgreichsten Musical-Produktionen auf dem deutschen Markt.
Nach einem schwierigen Start konnte „Buddy“ seit 1996 stetig steigende Besucherzahlen verzeichnen. In diesem Jahr werde ein Umsatz von 38 Millionen Mark angestrebt. Verkäufer ist eine Investorengruppe von rund zwei Dutzend Hamburger Kaufleuten, über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. „Die Entscheidung der Stage Holding unterstreicht die Attraktivität des Musical-Standorts Hamburg und seine touristische Anziehungskraft“, freute sich wie üblich Wirtschaftssenator Thomas Mirow (SPD).
Die Stage Holding gehört dem Unternehmer Joop van den Ende, der auch zu 26 Prozent an der niederländischen Endemol-Gruppe („Big Brother“) beteiligt ist. Ende hatte sich zuvor vergeblich um die Stella-Musicals bemüht. Bei der Stage Holding arbeiten über 2000 Beschäftigte, das Unternehmen erreicht mehr als 300 Millionen Mark Umsatz im Jahr. Der Entertainment-Konzern konzentriert sich auf Theater- und Musical-Produktionen und ist außer in den Niederlanden auch in New York und London aktiv. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen