piwik no script img

Für das Recht auf Rausch

Verbände übergeben Drogenbeauftragter Nickels 21.000 Unterschriften gegen gesetzliches Cannabisverbot

Für eine Legalisierung von Cannabis machen sich mehrere Vereine und Initiativen stark. Gestern übergaben ihre Vertreter der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Christa Nickels (Grüne), 21.000 Unterschriften von Befürwortern dieses Ziels. In einer Erklärung forderten die Initiatoren der Aktion die Streichung von Cannabis und Cannabisprodukten aus dem Betäubungsmittelgesetz und die Entwicklung von Abgabemodellen nach dem niederländischen Coffeeshop-Modell. Sie verlangten zudem die sofortige Freilassung aller im Zusammenhang mit Cannabis Inhaftierten sowie eine Änderung der bestehenden Führerscheinentzugspraxis. Die Unterschriften waren in den vergangenen zwölf Monaten vor allem von der Grünen Hilfe und von H.A.N.F. (Hanf als Nutzpflanze fördern) bundesweit gesammelt worden.

Als Begründung für die Forderungen werden u. a. die medizinischen Einsatzmöglichkeiten von Cannabis angeführt. Die Initiatoren der Unterschriftenaktion kritisieren zugleich, dass die „herrschende Cannabis-Prohibition“ für Konsumenten nicht nachvollziehbar sei. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen