: wahlkampf nrw
SPD doch für Rot-Grün
Will Wolfgang Clement nun mit den Liberalen gehen, wenn das Landtagswahlergebnis vom 14. Mai das erlaubt, oder will er nicht? Spekulationen darüber, das dem so ist, gab es in den vergangenen Tagen viele. Nun veröffentlicht der Stern aber ein internes Strategiepapier des SPD-Geschäftsführers und NRW-Wahlkampfmanagers Matthias Machnig, wonach die rot-grüne Koalition auf jeden Fall fortgesetzt werden soll.
Auch in den Reihen der Bundes-FDP hält man sich zurück: FDP-Chef Wolfgang Gerhardt hat seine Parteifreunde in Nordrhein-Westfalen vor einer Koalitionsaussage zur Landtagswahl am 14. Mai gewarnt. Die FDP tue gut daran, nicht dauernd nur Koalitionsspekulationen zu nähren, sagte er gestern im Hessischen Rundfunk. „Wir müssen nicht jeden Morgen das Fenster aufmachen und schauen, wer nach uns ruft“, so Gerhardt. Stattdessen müsse die FDP sich inhaltlich profilieren, forderte Gerhardt, und auch, wenn sie eine Koalition eingehe, „klar zeigen, dass sie sich durchsetzt und nicht nur eine Ergänzungsfunktion für den größeren Partner übernimmt“. pms
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen