: Neuer HU-Präsident
Der Physikprofessor Jürgen Mlynek aus Konstanz wurde gestern an die Spitze der Humboldt-Universität gewählt
Professor Jürgen Mlynek ist gestern zum neuen Präsidenten der Humboldt-Universität gewählt worden. Der 49-jährige Physiker ist derzeit Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz. Mlynek ist Leibniz-Preisträger, seit 1996 Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission in Niedersachsen. Er konnte sich gleich im ersten Wahlgang gegen seinen Kontrahenten, den 61-jährigen Professor für Theoretische Physik an der Universität Bayreuth, Helmuth Büttner, durchsetzen, teilte die HU mit.
Nach der Wahl nannte Mlynek die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einen Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit. Dazu gehöre unter anderem die Einrichtung von Juniorprofessuren. Exzellente Forschung zu betreiben, setze voraus, die besten Köpfe zu gewinnen, betonte er.
Darüber hinaus will Mlynek Planungssicherheit für die Universität erreichen und den Campus Adlershof zum Erfolgsprojekt machen. Der derzeitige HU-Präsident Professor Hans Meyer hatte sich nicht wieder zur Wahl gestellt. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen