: hintergrund
Gefährliche Feuerwerksfabriken in Wohngebieten
Warum liegt eine Fabrik mit hochexplosivem Material mitten in einem Wohngebiet? Nach Angaben der Behörden bestand die Katastrophen-Fabrik „Fireworks“ seit 1977. Damals habe sie noch in weitgehend unbewohntem Gebiet gestanden. Im Laufe der Jahre seien die Wohnhäuser jedoch immer näher an das Lager herangebaut worden. Die Firma habe alle notwendigen Genehmigungen gehabt und sei regelmäßig kontrolliert worden, erklärten die Behörden gestern. Es gab bereits Pläne, die Fabrik in den nächsten Jahren aus dem Wohngebiet abzuziehen.
Eine solche Katastrophe hätte sich nach Darstellung des Verbandes der pyrotechnischen Industrie in Deutschland nicht ereignen können. „Die Gesetze sind so, dass sich Lager für Feuerwerkskörper überhaupt nicht in Wohngebieten befinden dürfen“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Klaus Gotzen. Sie dürfen in großen Mengen nur in Bunkern und mit genau definierten Abständen zu Wohngebäuden gelagert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen