: Bayern lassen CSU unkontrolliert
MÜNCHEN taz ■ Das Volksbegehren „Macht braucht Kontrolle“ für ein demokratischeres Wahlverfahren der bayerischen Verfassungsrichter ist gescheitert. Knapp 900.000 Unterschriften, also 10 Prozent der Wahlberechtigten, wären nötig gewesen – dem vorläufigen Ergebnis zufolge sind es nur 271.819, also schlappe drei Prozent. Auch weiterhin kann die CSU 32 der 38 Richter allein bestimmen. Die Konsequenz von SPD und Grünen: Sie werden so bald kein Volksbegehren in Bayern mehr unterstützen. Der Generalsekretär der bayerischen SPD, Wolfgang Hoderlein, kritisierte die Initiatoren: „Worum es da genau ging, haben nicht einmal manche Kommunalpolitiker verstanden. Man hätte die Fragestellung vereinfachen sollen.“ Die SPD hatte das Begehren nicht offiziell unterstützt. Die rechtspolitische Sprecherin den Grünen, Christine Stahl, ist eher von den Bürgern enttäuscht: „Wir können in Zukunft bei solchem Desinteresse nur schwer für mehr plebiszitäre Elemente plädieren.“ LIS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen