piwik no script img

Polen schwört neue Minister ein

WARSCHAU dpa ■ Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski hat gestern drei neue Minister vereidigt, die ihrevor zwei Wochen zurückgetretenen liberalen Vorgänger ersetzen sollen. Der den Sozialdemokraten nahe stehende Präsident versicherte den neuen konservativen Regierungsmitgliedern der Wahlaktion Solidarität (AWS), Finanzminister Jaroslaw Bauc, Justizminister Lech Kaczynski und Verkehrsminister Jerzy Widzyk, er sei zur Zusammenarbeit mit ihnen bereit. Regierungschef Jerzy Buzek steht künftig einer Minderheitsregierung der AWS vor, nachdem die Koalition mit der liberalen Freiheitsunion (UW) zerbrochen war. Buzek kündigte auch die Entlassung des liberalen Verteidigungsminister Janusz Onyszkiewicz an. Letzter Repräsentant der UW in der Regierung bleibt bis Ende Juni Außenminister Bronislaw Geremek. Kwaśniewski hatte Geremek gebeten, mit Blick auf die Vorbereitungen zum EU-Beitritt zunächst im Amt zu bleiben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen