: kirchentag auf der expo
Tutu zeigt sich begeistert
Würdenträger aller Konfessionen haben am Sonntagabend auf dem Weltausstellungsgelände in Hannover gemeinsam einen ökumenischen Pfingstgottesdienst gefeiert und damit am Expo-Tag der Kirchen ein Zeichen der Einheit der Christen gesetzt. Jedermann sei ein Kind Gottes, dies mache alle Menschen zu Schwestern und Brüdern, sagte der anglikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu aus Kapstadt. Solange nicht alle Menschen sauberes Wasser und genug zu essen hätten, dürften Regierungen nicht alles Geld für Verteidigung ausgeben. Der Südafrikaner lobte nach einem Rundgang über das Weltausstellungsgelände die Expo als „eine der aufregendsten Ausstellungen der Welt“. Sie zeige die unglaubliche Fähigkeit der Menschen zum Guten.
In einem abwechselnd vorgetragenen Wort zum Tag der christlichen Kirchen mahnten die hannoversche evangelische Landesbischöfin, Margot Käßmann, und der katholische Bischof von Hildesheim, Josef Homeyer, über die Attraktionen auf der Weltausstellung weltweites Leid und Bedrohungen nicht zu vergessen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen