: kirchentag auf der expo
Tutu zeigt sich begeistert
Würdenträger aller Konfessionen haben am Sonntagabend auf dem Weltausstellungsgelände in Hannover gemeinsam einen ökumenischen Pfingstgottesdienst gefeiert und damit am Expo-Tag der Kirchen ein Zeichen der Einheit der Christen gesetzt. Jedermann sei ein Kind Gottes, dies mache alle Menschen zu Schwestern und Brüdern, sagte der anglikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu aus Kapstadt. Solange nicht alle Menschen sauberes Wasser und genug zu essen hätten, dürften Regierungen nicht alles Geld für Verteidigung ausgeben. Der Südafrikaner lobte nach einem Rundgang über das Weltausstellungsgelände die Expo als „eine der aufregendsten Ausstellungen der Welt“. Sie zeige die unglaubliche Fähigkeit der Menschen zum Guten.
In einem abwechselnd vorgetragenen Wort zum Tag der christlichen Kirchen mahnten die hannoversche evangelische Landesbischöfin, Margot Käßmann, und der katholische Bischof von Hildesheim, Josef Homeyer, über die Attraktionen auf der Weltausstellung weltweites Leid und Bedrohungen nicht zu vergessen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen