piwik no script img

Uni ohne Blechlawine

Auch Hamburgs Studenten beteiligen sich am autofreien Hochschultag mit Rädern und Skates  ■ Von Susann Quast

Derzeit stehen in Hamburg die Zeichen auf Rollen und Radfahren. Am Freitag Abend findet die erste Hamburger Blade Night auf dem Jungfernstieg statt. Bereits gestern beteiligte sich die Uni zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion „Autofreier Hochschultag“. Das Ökologiereferat des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) sperrte die Parkzone auf dem Allende-Platz, stellte Tische und Bänke auf und bot „Frühsrück statt parken“. Zwei Händler hatten Liegeräder und ein Elektromobil zur Testfahrt mitgebracht, die Fahrradstaffel der Hamburger Polizei hatte einen Geschicklichkeitsparcours für Radler und Skater aufgebaut.

Am Infomobil der Hochbahn konnte man sich seine persönliche, beste Verbindung zu Zielen in Hamburg erstellen lassen oder sich über Möglichkeiten wie Park and Ride, car sharing oder Fahrradmitnahme informieren, und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) stellte seinen Fahrradatlas Hamburg vor. Außerdem präsentierte sich Campusfahrrad, eine Projekt, das von der Eimsbütteler Initiative für Arbeiten und Lernen ins Leben gerufen wurde. Hier helfen ehemals Arbeitslose kostenlos bei der Reperatur des eigenen Drahtesels, bewachen ihn während des Unitages oder verleihen bei Bedarf für 3 Mark pro Tag einen.

Mit der Aktion, so Bettina Süssemilch vom AStA, sollen Studenten sensibilisiert werden, Fahrrad, Skates oder öffentliche Verkehrsmittel noch viel öfter dem Auto vorzuziehen. Gleichzeitig soll die Stadt mit der Fahrrad- und Skate-Demonstration, die am Mittag stattfand, darauf hingewiesen werden, dass es mit der Wegesituation für Nicht-Autofahrer nicht zum Besten steht. Süssemilch beklagte vor allem die Situation in der Uni-nahen Grindelallee, wo der ohnehin schmale Fahrradweg auf weiten Strecken von Bauarbeiten, Passanten und parkenden Autos verengt oder komplett blockiert wird.

In diesem Zusammenhang ist wenig hilfreich, dass nach einer Unfrage des Forsa-Instituts 50 Prozent der Bundesbürger eine Öffnung von Straßen und Radwegen für Inline-Skater ablehnen. Zur Zeit dürfen Blader nur auf Gehsteigen fahren, und das auch nur im Schritttempo. Inliner gelten nämlich nicht als Verkehrsmittel.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen