piwik no script img

■ CSD-ProgrammNormal gibt's nicht!

Am heutigen 24. Juni wird in Oldenburg der Christopher Street Day gefeiert. Der Umzug beginnt um 13.15 Uhr in der Kaiserstraße. Die Partygemeinde zieht über den Stau zum Pferdemarkt in die 91er Straße und die Heiligengeiststraße. Über die Lange Straße wird das regenbogenbeflaggte Rathaus angepeilt. Um 15 Uhr hält der Zug an, um in einer „Krachminute“ der AIDS-Verstorbenen zu gedenken. Über den Schlossplatz geht es weiter in die Achternstraße, in die Staustraße über den Paradewall und endet wieder auf dem Schlossplatz.

Ungefähr um 16.30 Uhr halten EU-Kommissarin Michaele Schreyer (Grüne) und der 2. Bürgermeister Alfred Nehring (SPD) ihre Reden. Danach beginnt das Kulturfest. Angekündigt sind bisher: Die Pink Pomps (schwule Cheerleader aus Köln); Mark Ashley (Sänger), Soundmix People (Braunschweig); The Soft Killing Queens; NUMB (Oldenburg); Fittösen (Hamburg) und Vita B. (Oldenburg). Das Programm endet ungefähr um 22 Uhr – danach können alle, die lustig sind, in die einschlägigen Clubs weiterziehen.

Der Umzug wird life zwischen 14.45 und 16.45 Uhr in den Offenen Kanälen Oldenburg, Hamburg, Hannover, Bremen, Bremerhaven und Osnabrück übertragen. Auch im Internet wird es unter www.tv1.de eine Live-Schaltung geben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen