piwik no script img

Für Stiftungsmodell

Opern-Umbau 2: Scheidender Chef der Festspiele schlägt gemeinsames Dach für alle drei Opernhäuser vor

Der scheidende Intendant der Berliner Festspiele, Ulrich Eckhardt, hat eine gemeinsame Stiftung als Träger für alle drei Berliner Opernhäuser vorgeschlagen. Daran könne sich auch der Bund beteiligen, sagte Eckhardt einen Tag vor der Wahl seines Nachfolgers am heutigen Montag.

Er meine damit keine gemeinsame Generalintendanz oder eine Art Holding. Es gehe ihm um die Herauslösung der Opernhäuser aus der unmittelbaren Verantwortung der Kulturverwaltung. Ähnlich wie beim Preußischen Kulturbesitz solle die Stiftung eine gemeinsame Steuerungs- und Finanzierungsfunktion haben. Gegenwärtig würden die drei Opernhäuser jeweils im eigenen Hause verwaltet und dann noch einmal von der Kulturbehörde, was zu „völlig unsinnigen Übertreibungen und Undurchsichtigkeiten“ führe. Die Staatsoper Unter den Linden, die Deutsche Oper und die Komische Oper haben zurzeit einen jährlichen Zuschussbedarf in Höhe von zusammen 225 Millionen Mark. Sie sind der größte Einzelposten im Berliner Kulturetat und stehen deshalb im Mittelpunkt der Debatte um nötige Reformen. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen